„Wir sind Begleiter und Gestalter der individuellen Freizeit Ihres Kindes vor Ort"

 

  • Wir zählen Wertschätzung für Ihr Kind und den Aufbau eines vertrauensvollen Verhältnisses in einer freundlichen Atmosphäre des Miteinanders zu unseren obersten Prinzipien .

  • Wir engagieren uns für Ihr Kind und unterstützen es beim Aufbau von Kontakten und bei der Pflege von Freundschaften.

  • Wir möchten jedem Kind die Teilhabe am Schulleben ermöglichen und die bereits vorhandenen Ressourcen Ihrer Kinder finden und fördern. Diesbezüglich bieten wir Ihren Kindern ein vielfältiges Angebot an kreativen, spielerischen und im Normalfall für alle Kinder offenen Freizeit- und AG-Aktivitäten.

  • Partizipation ist ein weiterer zentraler Baustein unserer Arbeit. Wir setzen uns dafür ein, dass jedes Kind ein Mitspracherecht bei der Gestaltung seiner individuellen Freizeit erhält und soweit wie möglich seinen eigenen Wünschen nachgehen kann.

  • Wir bieten jedem Kind an den Tagen - für die es bei uns angemeldet ist - ein ausgewogenes, warmes Mittagessen. Vegetarische, muslimische oder für Allergiker geeignete Kost kann nach einem entsprechenden Hinweis für Ihr Kind bestellt werden.

  • Wir möchten Ihren Kindern immer wieder Freispielphasen ermöglichen, in denen sie sich selbst ausprobieren und ihrer Phantasie „freien Lauf“ lassen können. Da die Betreuungszeit gleichzeitig die freie Zeit Ihrer Kinder am Nachmittag ist, ist uns dieser Punkt besonders wichtig. Wir stehen Ihren Kindern darüber hinaus immer als Ansprechpartner und Helfer zur Seite.

 

Informationen zum Betreuungsalltag während der Coronarvirus-Pandemie:

 

Im Normalfall arbeiten wir als Teil einer Ganztagsschule im Rahmen eines teiloffenen Konzepts; d.h. dass Ihr Kind die Möglichkeit erhält, sich außerhalb der festen Essens- und AG-Zeiten auf dem Schulgelände und in den verfügbaren Räumen nach individuellen Interessen frei zu bewegen und zu spielen, zu basteln und Spaß zu haben.

 

Leider sind diese Freiheiten derzeit nur eingeschränkt möglich. Eine Betreuung ist aktuell nur innerhalb geschlossener Klassenverbände in den jeweiligen Klassenräumen möglich. Auch das Mittagessen, sowie AG-Angebote können nur im Klassenverband angeboten werden. Eine AG-Einwahl erfolgt darum vorerst nicht. Nach 15:15 Uhr werden die verbleibenden Kinder der Klasse 1 im Betreuungsraum betreut. Aufgrund der festen Trennung nach Klassenverbänden ist eine Betreuung der Klassen 2 bis 4 nach 15:15 im Betreuungsraum vorerst leider nicht mehr möglich.

 

In Situationen, in denen sich Klassenverbände vermischen können, herrscht auch bei uns eine Maskenpflicht.

 

Sobald die Situation eine Rückkehr zu unserem gewohnten Betreuungsalltag erlaubt, werden wir die Informationen an dieser Stelle aktualisieren und in Bezug auf unser ursprüngliches Konzept erweitern.